
Bundesjugendspiele der 1. bis 7. Klassen
Perfektes Wetter, hervorragende Stimmung, sehr gute Leistungen Am Mittwoch, den 12.07.2023, fanden bei optimalen Bedingungen die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Alle Klassen von 1 bis 7,
Max-Prechtl-Straße 8
92256 Hahnbach
Telefon: 09664 9134-50
Fax: 09664 9134-56
schule-hahnbach@t-online.de
Perfektes Wetter, hervorragende Stimmung, sehr gute Leistungen Am Mittwoch, den 12.07.2023, fanden bei optimalen Bedingungen die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Alle Klassen von 1 bis 7,
Hahnbach. Mit einem beeindruckenden Gottesdienst in der Frohnbergkirche mit Dekan Dr. Schulz und den beiden Religionslehrern Christiane Müller und Martin Melchner unter dem Motto „Seifenblasenmomente“
Die Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse begannen mit der Projektprüfung im Fach Ernährung und Soziales bereits im Mai. Über vier Wochen mussten sie einmal
„Da hätten wir locker noch 3 Stunden bleiben können!“
„Ich hab’s mir viel stinkiger vorgestellt!“
Waldjugendspiele – Lernen und Spaß im Grünen Am 24.05.2023 machten sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufen zusammen mit ihren beiden Klassenlehrkräften Richtung Amberg
Der Sulzbacher Polizeiobermeister Philipp Böhme begrüßte im Pausenhof der Max-Prechtl-Schule 54 Schüler der beiden vierten Klassen aus Hahnbach und Gebenbach, deren Lehrerinnen Kerstin Arnold und
Viel Spaß und manch Neues aus dem Bayrischen lernten neun Klassen der Max-Prechtl-Schule mit der Heimatpflegerin Frau Marianne Moosburger. Mit Schunkelmusik und humorvollen Erklärungen endeckten
Bei angenehmen Temperaturen feierten die Schüler/innen an der Grund- und Mittelschule Hahnbach ihr Maifest. Eine große Bandbreite an Aktivitäten war geboten: Vom Austanzen des Maibaumes
Zur fröhlich-festlichen Installation des neuen Hahnbacher Geschichtswegs marschierte mit „Tätärä Hahnbach“ die Klasse 3a der Hahnbacher Max-Prechtl-Schule ein. Begleitet von Eltern und ihrer Lehrkraft Sandra
Am Montag, 22.05.2023, zogen im Rahmen des Aktionstages Musik 104 fesche Mädchen und Jungen der Grundschule Gebenbach gemeinsam mit ihren Lehrkräften zum Kirchweihplatz in der
Die Schüler der 8. und 9. Klasse nahmen im Wirtschaftsunterricht an dem Wettbewerb des Stenografenverbands teil. Am 23.03.2023 fand das Schülerleistungsschreiben während des Unterrichts im
Perfektes Wetter, hervorragende Stimmung, sehr gute Leistungen Am Mittwoch, den 12.07.2023, fanden bei optimalen Bedingungen die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Alle Klassen von 1 bis 7,
Hahnbach. Mit einem beeindruckenden Gottesdienst in der Frohnbergkirche mit Dekan Dr. Schulz und den beiden Religionslehrern Christiane Müller und Martin Melchner unter dem Motto „Seifenblasenmomente“
Die Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse begannen mit der Projektprüfung im Fach Ernährung und Soziales bereits im Mai. Über vier Wochen mussten sie einmal
„Da hätten wir locker noch 3 Stunden bleiben können!“
„Ich hab’s mir viel stinkiger vorgestellt!“
Waldjugendspiele – Lernen und Spaß im Grünen Am 24.05.2023 machten sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufen zusammen mit ihren beiden Klassenlehrkräften Richtung Amberg
Der Sulzbacher Polizeiobermeister Philipp Böhme begrüßte im Pausenhof der Max-Prechtl-Schule 54 Schüler der beiden vierten Klassen aus Hahnbach und Gebenbach, deren Lehrerinnen Kerstin Arnold und
Viel Spaß und manch Neues aus dem Bayrischen lernten neun Klassen der Max-Prechtl-Schule mit der Heimatpflegerin Frau Marianne Moosburger. Mit Schunkelmusik und humorvollen Erklärungen endeckten
Bei angenehmen Temperaturen feierten die Schüler/innen an der Grund- und Mittelschule Hahnbach ihr Maifest. Eine große Bandbreite an Aktivitäten war geboten: Vom Austanzen des Maibaumes
Zur fröhlich-festlichen Installation des neuen Hahnbacher Geschichtswegs marschierte mit „Tätärä Hahnbach“ die Klasse 3a der Hahnbacher Max-Prechtl-Schule ein. Begleitet von Eltern und ihrer Lehrkraft Sandra
Am Montag, 22.05.2023, zogen im Rahmen des Aktionstages Musik 104 fesche Mädchen und Jungen der Grundschule Gebenbach gemeinsam mit ihren Lehrkräften zum Kirchweihplatz in der
Die Schüler der 8. und 9. Klasse nahmen im Wirtschaftsunterricht an dem Wettbewerb des Stenografenverbands teil. Am 23.03.2023 fand das Schülerleistungsschreiben während des Unterrichts im
Die Erstklässler der Lehrerin Ricarda Dennerlein erwartete ein Spalier des Waldkindergartens Räuberhöhle. „Du schaffst das!“ riefen sie den ABC-Schützen und auch den anderen Schulkindern aufmunternd zu. In Hahnbach freute sich die Lehrerin Hedwig Trummer mit ihren Erstklässlern über einen gelungenen Einstieg in die Max-Prechtl-Schule.
M. Moosburger (September 2022)