
Mottowoche an der Max-Prechtl-GS/MS Hahnbach
In diesem Jahr sollte die erste Mottowoche für die ganze Schule stattfinden. Rund um den Fasching konnten wir die ganze Schule bunt und lustig verkleidet
Max-Prechtl-Straße 8
92256 Hahnbach
Telefon: 09664 9134-50
Fax: 09664 9134-56
schule-hahnbach@t-online.de
In diesem Jahr sollte die erste Mottowoche für die ganze Schule stattfinden. Rund um den Fasching konnten wir die ganze Schule bunt und lustig verkleidet
Der Rosenverkauf am Valentinstag war ein voller Erfolg. Bereits nach wenigen Minuten waren alle Rosen verkauft. Viele Schüler/innen wollten ihren Liebsten eine Freude machen oder
Wieder einmal fand am 14. Februar in Vilseck die Fußball-Hallen-Landkreismeisterschaft statt. Die Schulen aus Hahnbach, Vilseck, Poppenricht und Auerbach traten gegeneinander an. Bei den GS-Mädchen
„Willst Du wissen, was man so alles mit einem Springseil anstellen kann?“ – Die Klasse 4a weiß es nun! Sie durfte zum wiederholten Male am
Rauf aufs Eis! hieß es für die beiden dritten und vierten Klassen der Grundschule Hahnbach-Gebenbach. Mit ihren Klassenlehrkräften und der fachmännischen Unterstützung des Eishockeytrainers Florian
Eine heiße Stunde erlebte die Klasse 3a, denn sie experimentierten wieder. „Wie verwende ich das Streichholz richtig?“, war das Stundenthema.Dazu suchte die Klasse den PCB
Aus dem Unterrichtsalltag der Klasse 3a: Zur Zeit beschäftigen sich die Kinder im Sachunterricht mit dem Thema Auge. Zunächst wurde das Vorwissen aktiviert. Was wissen
Die 5. Klasse machte einen Ausflug ins Amberger Stadtmuseum und besuchte die Sonderausstellung „Zurück in die 80er“.Dort konnten die Schüler/innen viele Dinge dieser Zeit entdecken:
In der Grundschule Gebenbach und Hahnbach kam der Nikolaus mit dem Krampus und zwei Engeln zu Besuch. Viele Kinder wurden gelobt, weil sie fleißig waren
Am 02.12.2022 machten sich die Klassen 5/6 der Mittelschule Hahnbach auf den Weg ins LCC nach Sulzbach-Rosenberg, um mehr über den zu hohen Ressourcenverbrauch zu
Auch einsetzender Dauerregen konnte sie nicht stoppen – zum Abschluss des Sachkundethemas „Lebensraum Wald“ begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b mit ihrer
Am 15.11.2022 besuchten Herr Weidner und Herr Riß von der Firma Förster Kunststofftechnik GmbH die Mittelschule Hahnbach, um ihren Betrieb und den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker für
In diesem Jahr sollte die erste Mottowoche für die ganze Schule stattfinden. Rund um den Fasching konnten wir die ganze Schule bunt und lustig verkleidet
Der Rosenverkauf am Valentinstag war ein voller Erfolg. Bereits nach wenigen Minuten waren alle Rosen verkauft. Viele Schüler/innen wollten ihren Liebsten eine Freude machen oder
Wieder einmal fand am 14. Februar in Vilseck die Fußball-Hallen-Landkreismeisterschaft statt. Die Schulen aus Hahnbach, Vilseck, Poppenricht und Auerbach traten gegeneinander an. Bei den GS-Mädchen
„Willst Du wissen, was man so alles mit einem Springseil anstellen kann?“ – Die Klasse 4a weiß es nun! Sie durfte zum wiederholten Male am
Rauf aufs Eis! hieß es für die beiden dritten und vierten Klassen der Grundschule Hahnbach-Gebenbach. Mit ihren Klassenlehrkräften und der fachmännischen Unterstützung des Eishockeytrainers Florian
Eine heiße Stunde erlebte die Klasse 3a, denn sie experimentierten wieder. „Wie verwende ich das Streichholz richtig?“, war das Stundenthema.Dazu suchte die Klasse den PCB
Aus dem Unterrichtsalltag der Klasse 3a: Zur Zeit beschäftigen sich die Kinder im Sachunterricht mit dem Thema Auge. Zunächst wurde das Vorwissen aktiviert. Was wissen
Die 5. Klasse machte einen Ausflug ins Amberger Stadtmuseum und besuchte die Sonderausstellung „Zurück in die 80er“.Dort konnten die Schüler/innen viele Dinge dieser Zeit entdecken:
In der Grundschule Gebenbach und Hahnbach kam der Nikolaus mit dem Krampus und zwei Engeln zu Besuch. Viele Kinder wurden gelobt, weil sie fleißig waren
Am 02.12.2022 machten sich die Klassen 5/6 der Mittelschule Hahnbach auf den Weg ins LCC nach Sulzbach-Rosenberg, um mehr über den zu hohen Ressourcenverbrauch zu
Auch einsetzender Dauerregen konnte sie nicht stoppen – zum Abschluss des Sachkundethemas „Lebensraum Wald“ begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b mit ihrer
Am 15.11.2022 besuchten Herr Weidner und Herr Riß von der Firma Förster Kunststofftechnik GmbH die Mittelschule Hahnbach, um ihren Betrieb und den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker für