Max-Prechtl-Straße 8
92256 Hahnbach

Telefon: 09664 9134-50
Fax: 09664 9134-56

schule-hahnbach@t-online.de

Schöne und erholsame Ferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Lehrkräften und der gesamten Schulfamilie schöne und erholsame Ferien! Die Schulfamilie der GMS Hahnbach Gemeinschaftsarbeit der Klasse 4b nach James Rizzi – entstanden im Kunstunterricht mit Fr. Demleitner-Kotz

2. Platz beim Leichtathletik-Wettbewerb in Kümmersbruck

Am 22.07.2022 fand in Kümmersbruck der Leichtathletik-Wettkampf für Grundschulen statt. Aus allen Dritt- und Viertklässlern der Schulen Hahnbach und Gebenbach wurde ein Team der besten 16 (acht Mädchen und acht Jungen) zusammengestellt. Grundlage hierfür waren die hervorragenden Ergebnisse bei den Bundesjungendspielen. Im Wettkampf traten wir gegen Illschwang und Vilseck an. In unterschiedlichsten Disziplinen durfte ein […]

Berufe entdecken mit BOM

BOM bedeutet Berufsorientierende Maßnahme, welche in diesem Jahr im BFZ (Berufliches Fortbildungszentrum) in Amberg für die Klassen 7R und 7 M vom 14. bis 18. März sowie vom 25. bis 29. April durchgeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei an jedem Tag ein anderes Berufsfeld kennenlernen und selbst ausprobieren: Hotel- und Gaststättengewerbe (Koch/Köchin; Hotelfachmann/-frau) […]

Fake Hunter Junior in den 4. Klassen

Im Rahmen der Woche der Alltagskompetenzen besuchte Frau Conny Kemmel vom Buchhaus Hahnbach die Klasse 4a und 4b in Hahnbach und Gebenbach und brachte das Planspiel „Fake Hunter Junior“ mit. Begeistert begannen die Viertklässler den Fall rund um das Dörfchen Seedorf unter die Lupe zu nehmen: Dort soll eine Fabrik gebaut werden und dafür Bolzplatz […]

2. Platz Kreismeisterschaft Fußball GS Jungen

Am 22.06.2022 trat unsere Grundschul-Fußballmannschaft der Jungen (3./4. Klassen aus Hahnbach und Gebenbach) bei der Kreismeisterschaft in Vilseck an. Gespielt wurde mit acht Feldspielern + Torwart. Die Gruppe bestand für die Jungs aus Hahnbach noch aus Auerbach, Poppenricht und Vilseck 1. Die Gruppenspiele wurden bis auf das Spiel gegen Vilseck 1 alle gewonnen. Danach traf […]

Ein Hindernisparcours auf Vertrauensbasis

Auch wenn die 8R der Mittelschule Hahnbach gegen die 8M im Tauziehen verlor, geht sie als der klare Sieger in Sachen Verantwortungsbewusstsein, Teamarbeit und Vertrauensschulung sowie Führung hervor.Im Rahmen der Projektwoche Alltagskompetenzen insbesondere Gesundheit und Achtsamkeit, übernahmen die Schüler der 8R unter der Leitung ihrer Sportlehrkräfte Susanne Gebhardt und Matthias Graf die Verantwortung über einen […]

Ein lehrreicher Vormittag im Schulmuseum

Die Kinder der 3. Klassen holten den wegen Corona ausgefallenen Schulausflug in das Schulmuseum in Sulzbach-Rosenberg nach. Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Übelacker, der das Museum mitbetreut, tauchten die Kinder im originalgetreuen Klassenzimmer aus der Kaiserzeit in die Schulwelt ihrer Vorfahren ein, die kein Zuckerschlecken war. Sie erfuhren von allerlei Strapazen, langen Schulwegen und schlimmen […]

Besuch im Klärwerk Hahnbach

Was passiert mit unserem Brauchwasser? Wie wird es gereinigt? Kann man das Wasser trinken? Diese und viele weitere Fragen beantworteten Herr Gebert und Herr Gerricke, die sich Zeit genommen hatten, um den Viertklässlern geduldig das Thema „Abwasserentsorgung“ konkret vor Ort nahezubringen. Herzlichen Dank für diesen informativen Vormittag! M. Liebig und M. Lösch-Ringer (April 2022)

Erfolgreiche Fahrradfahrer-/innen in den 4. Klassen

„Ich fahre gerne Rad“ sangen die Kinder und vier Ehrenwimpel und Siegerwimpel an fast alle war das Ergebnis der Fahrradprüfung der vierten Grundschulklassen von Hahnbach und Gebenbach. Die Verkehrserzieher der Polizei, Philipp Böhme und Stefan Schwarz, nahmen bei „bei Wind und Wetter“ die Prüfung ab. Besonders dankten sie der Schulleitung unter Ingrid Schneider und den […]

Herzlich Willkommen, Frau Schneider! – Die Schule Hahnbach begrüßt ihre Rektorin

„Mehr Akzeptanz statt Toleranz“, mehr „Annehmen statt Aushalten/Dulden“ ist neben einer „wertschätzenden Achtsamkeit“ zu einem ihrer Leitmotive von geworden, mit denen sie durchs Leben geht und die Hahnbacher Schule sicher gut durch manche „Strudel“ leiten wird. Ingrid Schneider – Schulleiterin der Grund- und Mittelschule Hahnbach oder „Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum“. Das würden […]