Max-Prechtl-Straße 8
92256 Hahnbach

Telefon: 09664 9134-50
Fax: 09664 9134-56

schule-hahnbach@t-online.de

Volley-Cup in der Grundschule

Mitte März fand der 4. Grundschulcup Volleyball in Hahnbach statt. Gemeldet hatten sich 10 Teams der 3. und 4. Klassen aus Hahnbach und Gebenbach. In Zweierteams fanden neben erfahrenen Volleyballer*innen auch ein paar Kinder, die sich dem Sport das erste Mal stellten, zusammen. Letztere wurden prima von ihren routinierten Klassenkamerad*innen unterstützt und motiviert. Unter der […]

„Und I fliag`!“ – Schulhaus Gebenbach stimmt sich auf Faschingshöhepunkt ein

Hätte das Schulhaus Gebenbach am Freitag Besuch empfangen, hätte dieser sich wohl gewundert! Nicht nur Piraten enterten lauthals das Schulgebäude, auch Clowns, Bauarbeiter und Prinzessinnen waren mit von der Partie. Angeführt von der ersten Klasse zogen alle Schülerinnen und Schüler in einer langen Polonaise durch die Klassenräume bis hin zur Turnhalle. Dort wurde gemeinsam Fasching […]

Faschingsgaudi

Grundschulfasching 09.02.2023 Die Schüler und Schülerinnen der Klassen VK2 und 10 Ma gründeten im Januar die Schülerfirma „Hahnbacher Faschingsgaudi“, um eine Faschingsfeier für die Grundschüler der Grund- und Mittelschule Hahnbach zu organisieren. Nach der umfangreichen Planung und Vorbereitung konnte die Faschingsfeier am 09.02. stattfinden. Viele Grundschüler freuten sich darauf und nahmen zahlreich teil. Für die […]

Mottowoche an der Max-Prechtl-GS/MS Hahnbach

In diesem Jahr sollte die erste Mottowoche für die ganze Schule stattfinden. Rund um den Fasching konnten wir die ganze Schule bunt und lustig verkleidet sehen. Wir durften uns die witzigsten und coolsten Outfits zusammenstellen: Tag 1 (13.02): Superhelden! Tag 2 (14.02): Out of bed -Pyjamas sind angesagt Tag 3 (15.02): Edel – so kleidet […]

Rosenverkauf am Valentinstag

Der Rosenverkauf am Valentinstag war ein voller Erfolg. Bereits nach wenigen Minuten waren alle Rosen verkauft. Viele Schüler/innen wollten ihren Liebsten eine Freude machen oder einige kauften die Rosen auch einfach für sich selbst. Die SMV freute sich über die gelungene Aktion. N. Wendl (Februar 2023)

Juhu – 2. Platz für unsere Fußballer aus der Grundschule!

Wieder einmal fand am 14. Februar in Vilseck die Fußball-Hallen-Landkreismeisterschaft statt. Die Schulen aus Hahnbach, Vilseck, Poppenricht und Auerbach traten gegeneinander an. Bei den GS-Mädchen waren Vilseck, Poppenricht und Auerbach am Start. Die Jungs fanden nach anfänglichen Startschwierigkeiten gut in das Turnier und konnten einen 2. Platz heimbringen. Für die Max-Prechtl-Grundschule Hahnbach haben gespielt: Toni […]

Skipping Hearts – eine Herzensangelegenheit

„Willst Du wissen, was man so alles mit einem Springseil anstellen kann?“ – Die Klasse 4a weiß es nun! Sie durfte zum wiederholten Male am Projekt der Deutschen Herzstiftung teilnehmen: Skipping Hearts. Trainerin Katha reiste mit vielen, vielen Springseilen an und zeigte den Kindern verschiedene Sprünge und Techniken, die im Anschluss in eine kleine Choreographie […]

Rauf aufs Eis!

Rauf aufs Eis! hieß es für die beiden dritten und vierten Klassen der Grundschule Hahnbach-Gebenbach. Mit ihren Klassenlehrkräften und der fachmännischen Unterstützung des Eishockeytrainers Florian Ksoll, verbrachten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Sportunterrichts einen Vormittag in der Amberger Eishalle. Anfangs wurden Schlittschuhe, Helme und Handschuhe angelegt, dann ging es ab aufs Eis. Während […]

Experimentieren macht augenscheinlich Freude!

Aus dem Unterrichtsalltag der Klasse 3a: Zur Zeit beschäftigen sich die Kinder im Sachunterricht mit dem Thema Auge. Zunächst wurde das Vorwissen aktiviert. Was wissen die Schüler/-innen bereits zum Thema? Theoretisch wurde der Aufbau des Auges anhand des Augenmodells besprochen. Wie wir sehen – das war für die Kinder besonders interessant. Anhand von Stationen konnten […]

Zurück in die 80er – Besuch der Ausstellung im Stadtmuseum

Die 5. Klasse machte einen Ausflug ins Amberger Stadtmuseum und besuchte die Sonderausstellung „Zurück in die 80er“.Dort konnten die Schüler/innen viele Dinge dieser Zeit entdecken: Zauberwürfel, Alf, Videorekorder, Aerobic, ein Tastentelefon…Anschließend waren sie noch in der Stadtbücherei und am Christkindlmarkt. N. Wendl (Dezember 2022)