
FakeHunter-Junior für die Klasse 4a
Am 20.6. besuchte uns Frau Cornelia Kemmel vom Buchhaus Hahnbach. Sie führte mit den Kindern das Planspiel „Die FakeHunter-Junior – Aufruhr in Seedorf“ durch. Die
Max-Prechtl-Straße 8
92256 Hahnbach
Telefon: 09664 9134-50
Fax: 09664 9134-56
schule-hahnbach@t-online.de
Am 20.6. besuchte uns Frau Cornelia Kemmel vom Buchhaus Hahnbach. Sie führte mit den Kindern das Planspiel „Die FakeHunter-Junior – Aufruhr in Seedorf“ durch. Die
Das Präventionstheater „fühl mal“ zu Besuch in Hahnbach am 17.06.2024 Das Präventionstheater „fühl mal“ inszeniert schwierige Situationen für Kinder auf eine unterhaltsame und lehrreiche Art
Planspiel „Zusammenleben.Zusammenhalten“ KoJa AS Am 07.06.24 durfte die Klasse 4a ein Planspiel durchführen. Frau Anita Kinscher von der Kommunalen Jugendarbeit kam mit ihren drei ehrenamtlichen
Am Montag, 13.05.2024, zogen im Rahmen des Aktionstages „Musik“ die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gebenbach gemeinsam mit ihren Lehrkräften zum Kirchweihplatz in der Dorfmitte.
Am 17.05.24 fand in der Grundschule Hahnbach für die Klassen 4a und 4b ein Workshop zum Kinderrecht „Schutz vor Gewalt“ statt. Frau Rudert und Frau
Am 10.05.24 fand an unserer Schule ein Spieletag statt. Es konnten sämtliche Brett- und Kartenspiele ausprobiert werden. Auch draußen wurde gespielt – und das alles
Mit dem Thema „Werteparcours“ war das Politmobil in Hahnbach zu Besuch. Frau Glaser und Herr Grünert vom Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg, als Kooperationspartner der
Exkursion zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg am 07.05.2024 Im Zuge des GPG Unterrichts fuhren die Klassen 8R, 8M und 9M mit ihren Lehrkräften nach Nürnberg
Zum Welttag des Buches bekam jedes Kind der Klassen 4a und 4b ein Buch geschenkt: Ich schenk dir eine Geschichte mit dem Titel „Mission Roboter
Am 23.4.24 durften die Klassen 4a und 4b der Max-Prechtl-Grundschule ins Freilandmuseum Oberpfalz zum Weltwassertag fahren. Wasser ist in der 4. Klasse ein wichtiges Thema.
Hahnbach.(mma) „Anstrengend und aufregend“, dazu bei winterlichen Temperaturen empfanden die Viertklässler von Hahnbach und Gebenbach die Übungs- und Prüfungsstunden für den „ersten Führerschein“ im Fahrradfahren
Heuer fand bereits der 5. Grundschulcup Volleyball in Hahnbach statt. 12 Teams der 3. und 4. Klassen aus Hahnbach und Gebenbach traten gegeneinander an. Der
Einen Schultag wie früher durften unsere beiden 2. Klassen aus Gebenbach und Hahnbach im Schulmuseum in Sulzbach-Rosenberg erleben. Frau Herbst gab mit ihrer Kollegin Francesca
Am 20.6. besuchte uns Frau Cornelia Kemmel vom Buchhaus Hahnbach. Sie führte mit den Kindern das Planspiel „Die FakeHunter-Junior – Aufruhr in Seedorf“ durch. Die
Das Präventionstheater „fühl mal“ zu Besuch in Hahnbach am 17.06.2024 Das Präventionstheater „fühl mal“ inszeniert schwierige Situationen für Kinder auf eine unterhaltsame und lehrreiche Art
Planspiel „Zusammenleben.Zusammenhalten“ KoJa AS Am 07.06.24 durfte die Klasse 4a ein Planspiel durchführen. Frau Anita Kinscher von der Kommunalen Jugendarbeit kam mit ihren drei ehrenamtlichen
Am Montag, 13.05.2024, zogen im Rahmen des Aktionstages „Musik“ die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gebenbach gemeinsam mit ihren Lehrkräften zum Kirchweihplatz in der Dorfmitte.
Am 17.05.24 fand in der Grundschule Hahnbach für die Klassen 4a und 4b ein Workshop zum Kinderrecht „Schutz vor Gewalt“ statt. Frau Rudert und Frau
Am 10.05.24 fand an unserer Schule ein Spieletag statt. Es konnten sämtliche Brett- und Kartenspiele ausprobiert werden. Auch draußen wurde gespielt – und das alles
Mit dem Thema „Werteparcours“ war das Politmobil in Hahnbach zu Besuch. Frau Glaser und Herr Grünert vom Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg, als Kooperationspartner der
Exkursion zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg am 07.05.2024 Im Zuge des GPG Unterrichts fuhren die Klassen 8R, 8M und 9M mit ihren Lehrkräften nach Nürnberg
Zum Welttag des Buches bekam jedes Kind der Klassen 4a und 4b ein Buch geschenkt: Ich schenk dir eine Geschichte mit dem Titel „Mission Roboter
Am 23.4.24 durften die Klassen 4a und 4b der Max-Prechtl-Grundschule ins Freilandmuseum Oberpfalz zum Weltwassertag fahren. Wasser ist in der 4. Klasse ein wichtiges Thema.
Hahnbach.(mma) „Anstrengend und aufregend“, dazu bei winterlichen Temperaturen empfanden die Viertklässler von Hahnbach und Gebenbach die Übungs- und Prüfungsstunden für den „ersten Führerschein“ im Fahrradfahren
Heuer fand bereits der 5. Grundschulcup Volleyball in Hahnbach statt. 12 Teams der 3. und 4. Klassen aus Hahnbach und Gebenbach traten gegeneinander an. Der
Einen Schultag wie früher durften unsere beiden 2. Klassen aus Gebenbach und Hahnbach im Schulmuseum in Sulzbach-Rosenberg erleben. Frau Herbst gab mit ihrer Kollegin Francesca
Die Erstklässler der Lehrerin Ricarda Dennerlein erwartete ein Spalier des Waldkindergartens Räuberhöhle. „Du schaffst das!“ riefen sie den ABC-Schützen und auch den anderen Schulkindern aufmunternd zu. In Hahnbach freute sich die Lehrerin Hedwig Trummer mit ihren Erstklässlern über einen gelungenen Einstieg in die Max-Prechtl-Schule.
M. Moosburger (September 2022)