Max-Prechtl-Straße 8
92256 Hahnbach

Telefon: 09664 9134-50
Fax: 09664 9134-56

schule-hahnbach@t-online.de

Ehrung der Jahrgangsbesten im Landratsamt Amberg

Am 17. Juli 2024 wurde Noah Witkowski, Kl. 10M der MS Hahnbach im Landratsamt Amberg geehrt. Er erzielte beim mittleren Bildungsabschluss einen Notendurchschnitt von 1,5. Für diese hervorragende Leistung überreichten Schulamtsdirektorin Beatrix Hilburger, Landrat Richard Reisinger und Ambergs 2. Bürgermeister Franz Badura eine Urkunde sowie einen Gutschein und gratulierten zu diesem Erfolg.                                                                                                       (U. Mattgey, […]

Unser Sportfest 2024

Am 05.07.24 fand unser jährliches Sportfest statt. Zum Glück blieb uns der Regen erspart und wir konnten bei zwar feuchtem Boden, aber perfekten Temperaturen und mit Sonne starten. Die Klassen kämpften sich durch sieben Stationen, wobei vier davon spielerischer Natur waren oder den Teamgeist forderten. In den klassischen Disziplinen: Laufen, Springen und Werfen konnten die […]

Die 1a geht zur Wiese 🌳

Unterrichtsgang zum Erinnerungsbaum auf der Streuobstwiese Sieben Monate nach der Pflanzung des ersten Erinnerungsbaumes besuchte die Klasse 1a „ihren“ Apfelbaum auf der Streuobstwiese. Begrüßt wurden wir dort nun wieder vom OGV Vorsitzenden Josef Moosburger und dem Ehrenmitglied Werner Krieger. Nach einer Brotzeit ging es gestärkt, diszipliniert und leise durchs vorbereitete Labyrinth. Moosburger hatte vorher den […]

Gesundes Frühstück 🍎

Am Mittwoch, 12.Juni, fand in der Grundschule Gebenbach ein gesundes Frühstück statt. In der ersten Pause warteten Frauen und Männer des Bauernverbandes, unterstützt von Elternvertretern, an reichlich gedeckten Tischen auf alle Schülerinnen und Schüler. Angeboten wurden neben Käse in verschiedenen Variationen auch Joghurt mit frischen Früchten, Gemüse und Quark und heißbegehrte Schnittlauchbrote. Die Kinder konnten […]

FakeHunter-Junior für die Klasse 4a

Am 20.6. besuchte uns Frau Cornelia Kemmel vom Buchhaus Hahnbach. Sie führte mit den Kindern das Planspiel „Die FakeHunter-Junior – Aufruhr in Seedorf“ durch. Die Bibliotheken unterstützen die Schulen bei der Vermittlung von Informations- und Recherchekompetenz. Im Zentrum des Spiels steht ein Zeitungsbericht über ein   geplantes Projekt. Gemeinsam mit den Figuren Emma, Ole und […]

Präventionstheater „Fühl mal“ für die Klassen 3a und 4a

Das Präventionstheater „fühl mal“ zu Besuch in Hahnbach am 17.06.2024 Das Präventionstheater „fühl mal“ inszeniert schwierige Situationen für Kinder auf eine unterhaltsame und lehrreiche Art und Weise für Schülerinnen und Schüler. In der Geschichte begegnet dem Schulkind Mola ihr Bauchgefühl, welches es als ziemlich lustig und schelmisch wahrnimmt. Ziel des Theaters ist, dass die Schüler […]

Planspiel „Zusammenleben.Zusammenhalten“

Planspiel „Zusammenleben.Zusammenhalten“ KoJa AS Am 07.06.24 durfte die Klasse 4a ein Planspiel durchführen. Frau Anita Kinscher von der Kommunalen Jugendarbeit kam mit ihren drei ehrenamtlichen Helfern in die Schule nach Hahnbach. Die Projektziele waren unter anderem die Vermittlung eines Grundverständnisses für Politik, Vermittlung kommunaler Strukturen, Vermittlung von Beteiligungskompetenz und Aufbau einer Problemlösekompetenz. Als Einwohner des […]

Kirwa in Gebenbach

Am Montag, 13.05.2024, zogen im Rahmen des Aktionstages „Musik“ die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gebenbach gemeinsam mit ihren Lehrkräften zum Kirchweihplatz in der Dorfmitte. Unter den vielen Augen der anwesenden Gäste und bei strahlendem Sonnenschein tanzten die Kinder verschiedene Tänze um den Gebenbacher Kirwabaum. Ebenfalls wurden einige Lieder lautstark zum Besten gegeben.   Am […]

4a und 4b im Workshop „Schutz vor Gewalt“

Am 17.05.24 fand in der Grundschule Hahnbach für die Klassen 4a und 4b ein Workshop zum Kinderrecht „Schutz vor Gewalt“ statt. Frau Rudert und Frau Riedl gaben den Kindern zuerst einen theoretischen Input zu den Themen: Definition von Gewalt, Gefahreneinschätzung anhand von Fallbeispielen. Nach der Theorie konnten die Schüler bei verschiedenen Übungen und Spielen das […]