
Max-Prechtl-Straße 8
92256 Hahnbach
Telefon: 09664 9134-50
Fax: 09664 9134-56
schule-hahnbach@t-online.de
„Gesundheitstag“ in Gebenbach
Im Rahmen der Projektwoche „Alltagskompetenzen“ bereitete die Klasse 2b mit ihrer Klassenlehrerin und Frau Demleitner-Kotz ein leckeres, gesundes Frühstückbüffet für die Gebenbacher Schulkinder zu. Die tollen Spieße und verzierten Brote kamen bei allen gut an.
R. Dennerlein (Mai 2022)
Hahnbach/Gebenbach Ingrid Scheider, die Rektorin der Max-Prechtl-Schule, begrüßte zwei große erste Klassen mit einmal 29 Erstklässlern in Hahnbach und 28 in Gebenbach. Sie wünschte allen
Aktuelles aus der Schule Hahnbach! Am Dienstag, 12.09.2023, beginnt für die 8 Grundschulklassen in Hahnbach und Gebenbach sowie für die 8 Klassen der Mittelschule und
Nach jahrzehntelangem Engagement verabschiedeten sich zwei geschätzte Lehrkräfte der Schule Hahnbach in ihren wohlverdienten Ruhestand. In einer herzlichen Zeremonie würdigte das Kollegium das Engagement und den Einsatz der beiden Pädagogen Karin Gruschwitz und Jürgen
Perfektes Wetter, hervorragende Stimmung, sehr gute Leistungen Am Mittwoch, den 12.07.2023, fanden bei optimalen Bedingungen die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Alle Klassen von 1 bis 7,
Hahnbach. Mit einem beeindruckenden Gottesdienst in der Frohnbergkirche mit Dekan Dr. Schulz und den beiden Religionslehrern Christiane Müller und Martin Melchner unter dem Motto „Seifenblasenmomente“
Die Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse begannen mit der Projektprüfung im Fach Ernährung und Soziales bereits im Mai. Über vier Wochen mussten sie einmal
“Da hätten wir locker noch 3 Stunden bleiben können!”
“Ich hab’s mir viel stinkiger vorgestellt!”
Waldjugendspiele – Lernen und Spaß im Grünen Am 24.05.2023 machten sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufen zusammen mit ihren beiden Klassenlehrkräften Richtung Amberg
Der Sulzbacher Polizeiobermeister Philipp Böhme begrüßte im Pausenhof der Max-Prechtl-Schule 54 Schüler der beiden vierten Klassen aus Hahnbach und Gebenbach, deren Lehrerinnen Kerstin Arnold und
Auch wenn die 8R der Mittelschule Hahnbach gegen die 8M im Tauziehen verlor, geht sie als der klare Sieger in Sachen Verantwortungsbewusstsein, Teamarbeit und Vertrauensschulung sowie Führung hervor.
Im Rahmen der Projektwoche Alltagskompetenzen insbesondere Gesundheit und Achtsamkeit, übernahmen die Schüler der 8R unter der Leitung ihrer Sportlehrkräfte Susanne Gebhardt und Matthias Graf die Verantwortung über einen Hindernisparcours, der es an Anforderungen in sich hatte.
Hier mussten sie neben der Planung und des Aufbaus der einzelnen Stationen, auch die Betreuung der Hindernisse übernehmen. Was an sich für alle Beteiligten kein Problem darstellen würde, wäre da nicht eine zusätzliche Bedingung: Die Schüler*innen, die den Parcours überwanden, hatten eine Augenbinde an, sodass sie allesamt „blind“ waren und so alle Stationen überwinden sollten.
An die Seite wurden diesen Schülern „Sehende“ gestellt, die die Aufgabe hatten, den Blinden sicher zu führen. Es stellte sich als gar nicht so einfach heraus, dem Blinden die richtigen Kommandos zu geben, so dass dieser unversehrt am anderen Ende ankam. In diesen Momenten kamen die Jugendlichen der 8R wieder ins Spiel. Sie halfen sowohl dem Blinden als auch deren Begleitern, Hindernisse, wie das Schwingen an Tauen; das Klettern auf eine Sprossenwand; das Balancieren auf Medizinbällen oder das Überqueren einer Wackelbrücke zu meistern.
Da kam es unter anderem zu sehr lustigen Momenten, in denen wild in der Luft herumgetastet wurde oder kleine Stufen mit einem viel zu großen Schritt genommen wurden. Plötzlich war auch die ein oder andere Schweißperle beim „Blinden“ auf der Stirn zu sehen, da die Unsicherheit und Ungewissheit, ob das alles gut gehen wird, stets Vorrang hatte. Ein Abenteuerparcours, fühlt sich da für den Hilflosen, durchaus wie ein unendlich langer Lauf an. Jede*r Schüler*in konnte jedoch dieses Bauchkribbeln überwinden und für sich ein Erfolgserlebnis verbuchen. Daher wurden am Ende die Rollen getauscht, so dass alle Kinder diese spannende, sowie lustigen Momente erleben durften.
Copyright 2022 Grund- und Mittelschule Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 8, 92256 Hahnbach
Hosting und Webdesign by Königsteiner Computerladen – www.koenigsteiner-computerladen.de